Podcast
Folge 3 – Gegen den Rassismus
Diskriminierung und Rassismus bedeuten eine Verletzung der Menschenwürde und Menschenrechte. Im Jahre 2022 ist eine Studie zum nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor erschienen. Nach der Studie erkennt 90% der Bevölkerung an, dass Rassismus Realität ist, und dass jede zweite Person Rassismus als institutionelles und alltägliches Phänomen ansieht. In dieser Episode haben Mohammed Abdelrahem und Domenik Ackermann Dr. Jürgen Micksch zu Gast und sprechen über die Notwendigkeit antirassistischer Arbeit in der Gesellschaft.
Dr. Jürgen Micksch
Dr. Jürgen Micksch (geboren 1941) ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung gegen Rassismus. Er ist evangelischer Theologe und Pfarrer sowie promovierter Soziologe. Er war unter anderem Ausländerreferent bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (1974-1984), stellvertretender Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing (1984-1993) und Interkultureller Beauftragter der hessen-nassauischen Kirche (1993-2001). Micksch gründete 1986 Pro Asyl. Von 1994 bis 2017 war er Vorsitzender des Interkulturellen Rates in Deutschland, wo er das Deutsche Islamforum und das Abrahamische Forum in Deutschland gründete, dessen Geschäftsführer er ist. Er hat hunderte Aufsätze verfasst, dutzende Bücher geschrieben. Bereits in den 1980er Jahren prägte Dr. Jürgen Micksch den Begriff der „multikulturellen Gesellschaft“. Mit großem Einsatz fördert er, dass Menschen sich treffen, kennenlernen – und näher kommen. Am Herzen liegt ihm vor allem der interreligiöse Dialog.